In diesem Artikel der Physik geht es um das Geschwindigkeit-Weg-Diagramm. Es wird dabei allgemein auf das Geschwindigkeit-Weg-Diagramm eingegangen und die Funktionsweise des Diagramms in ein paar Beispielen verdeutlicht. Dieser Artikel gehört zum Bereich Mechanik/Kinematik.

Das Geschwindigkeit-Weg-Diagramm zeichnen

Im Geschwindigkeit-Weg-Diagramm (“v-s-Diagramm”) lässt sich der zurückgelegte Weg in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eines Körpers darstellen. Die Geschwindigkeit v wird darin wie eine mathematische Funktion in Abhängigkeit vom Weg s eingezeichnet. Die Darstellung erfolgt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem.

Darstellung & Beispiele

Der Wert der Geschwindigkeit kann größer, gleich oder kleiner null sein. In den folgenden Beispielen liegt eine zeitlich konstante Geschwindigkeit vor. Ist dies der Fall entspricht der Funktionsgraph der Geschwindigkeit einer waagrechten Geraden im Diagramm. Drei unterschiedliche Fälle finden Sie in den folgenden Grafiken – eine Erläuterung hierzu folgt darunter.

Geschwindigkeit-Weg-Diagramm / v-s-Diagramm zeichnen

Die Geschwindigkeit-Weg-Geraden aus der vorhergehenden Grafik haben folgende Bedeutung: