Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo 25. Okt 2010, 21:33
- Forum: Fertigungstechnik
- Thema: Gewinde in Edelstahl schneiden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1979
Re: Gewinde in Edelstahl schneiden
Hallo bin hier noch mal drüber gestollbert, grins Gewindeschneiden is eh leicht, Vorschub ist gegeben und Drehzahl wird laut Tabelle vom Werkzeughersteller gewählt. Güring und co sind meine erste Wahl. haben dazu gute Seiten. Gut schmieren ist Vorrausetzung bei jeder Arbeit an VA. Und Edelstahl ist ...
- Mi 2. Dez 2009, 14:33
- Forum: Maschinenelemente
- Thema: Schraubensicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1644
Schraubensicherung
Hallo Leute, ich arbeite in einem Warmwalzwerk. In einer Vielzahl unserer Getriebe, Antriebseinheiten werden Schrauben noch immer Drahtgesichert. Also Schraubenkopf radial durchbohren und alle Schrauben mittels Draht verbinden. Wir haben hier Künstler die dies 150% Lehrbuch tätigen und entsprechend ...
- Mo 30. Nov 2009, 19:03
- Forum: Mitglieder stellen sich vor
- Thema: Rein und hart
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1267
Rein und hart
Jo leute, ich bin Reinhard seid 25 als Schlosser unterwegs, also Altgeselle. Nebenbei habe ich noch nen Abschluß in Funktechnik also die Standartverdrahtungstechnik beherrsche ich, und ein bischen mehr auch CNC und SPS Programmierung ne dat kann ich nich! Wie gesagt bin mehr der Altgeselle als der M...
- So 29. Nov 2009, 17:20
- Forum: Maschinengestaltung
- Thema: Wie viel Schrauben brauche ich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3946
Re: Wie viel Schrauben brauche ich?
Hallo Maikel, hoffentlich schauste hier noch mal hin bevor du deinen Erguss loslässt oder ist dir mein Kardinalfehler aufgefallen? Und nun für alle bevor ich erschlagen werde, für die M8 habe ich die Mindesbruchkraft angegeben bei M8 sind dies 29,2 kN. Auf Deutsch, der Deckel bleibt drauf und Lehrer...
- So 29. Nov 2009, 15:37
- Forum: Statik, Kinematik & Dynamik
- Thema: plastische Verformung bei Lagerung von Wellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1518
Re: plastische Verformung bei Lagerung von Wellen
Hallo Seba,
überarbeitet dann schau mal unter Biegeversuch, Werkstoffprüfung. Steht sogar hier http://de.wikipedia.org/wiki/Biegeversuch. Daten im Westermann oder Europatabelnbuch. Oder denk mal einfach an Brückenbau
.
Reinhard
überarbeitet dann schau mal unter Biegeversuch, Werkstoffprüfung. Steht sogar hier http://de.wikipedia.org/wiki/Biegeversuch. Daten im Westermann oder Europatabelnbuch. Oder denk mal einfach an Brückenbau

Reinhard
- So 29. Nov 2009, 14:16
- Forum: Maschinengestaltung
- Thema: Wie viel Schrauben brauche ich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3946
Re: Wie viel Schrauben brauche ich?
Hallo, Schüler, Azubi oder Erstsemester? Aus dem Bauch würde ich 8 St. M8 8.8 nehmen. Aber um nich den Westermann um die Ohren zu bekommen habe ich ein wenig gegoogelt. Fertige Werte für Schrauben und einige Erklärungen stehen unter http://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp#330. Was e...
- So 29. Nov 2009, 12:35
- Forum: Fertigungstechnik
- Thema: Gewinde in Edelstahl schneiden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1979
Re: Gewinde in Edelstahl schneiden
Hallo is ganz einfach :D , erstmal das richtige Werkzeug, Gewindebohrer oder -schneideisen, gilt auch für Vorarbeiten. Die haben einen geänderten Anschliff (Spanräume, Freiwinkel) und sind vom Marterial etwas härter. Dann Drehzahl runter ca. 1/2 ST37 und reichlich kühlen. Garantie für einen Gewindbo...