Die Suche ergab 38 Treffer
- Mi 2. Okt 2013, 22:03
- Forum: Technische Mechanik & Festigkeitslehre
- Thema: Schlankheitsgrad Lamda
- Antworten: 1
- Zugriffe: 857
Re: Schlankheitsgrad Lamda
Lamda = lr / i müsste die Formel für einen zweiseitig gelenkig eingespannten Stab sein. Hier ist der Knicklängenbeiwert = 1 . Die allgemeine Formel müsste diese sein: λ = β • L / i Das sind die Knicklängenbeiwert (= β ) für die verschiedenen Knickfälle: 1. (eingespannt/frei) = 2 2. (gelenkig/gelenki...
- Di 13. Aug 2013, 08:48
- Forum: Kunststoffe
- Thema: Spritzblasen - Extrusionsblasen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2863
Re: Spritzblasen - Extrusionsblasen
Hallo durable, eine konkrete Antwort kann ich dir leider auch nicht geben. Aber ich denke, dass die Grenzen durch die Presse bzw. den Formträger gegeben sind: Soweit ich weiß, wird beim Prozess Spritzblasen zunächst ein Preform in Spritzgießverfahren hergestellt. Hier ist ja schon die erste Größenbe...
- Di 13. Aug 2013, 08:41
- Forum: Physik
- Thema: Leistungsberechnung von Membranpumpen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1241
Re: Leistungsberechnung von Membranpumpen
Hi, unter dem Link, den du angefügt hast, findet man auch Datenblätter. Vielleicht sind dort brauchbare Infos für dich drin. Ansonten kannst du sicherlich beim Hersteller anrufen. Es gibt ja normaler Weise Pumpen-Kennlinien, aus denen man die Leistung in Abhängigkeit von vershiedenen Parametern hera...
- So 23. Mai 2010, 11:04
- Forum: Maschinengestaltung
- Thema: Fördertechnik für ca. 800mm Hub
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1089
Re: Fördertechnik für ca. 800mm Hub
Hallo,
schau mal hier rein: http://www.exlar.com/prod_GSX_oview.html
Das sind Linearaktuatoren - glaub es ist das was du suchst. Unten auf der Seite sind Links zu Infoblättern, auf denen auch die Geschwindigkeit angegeben ist.
Grüße
schau mal hier rein: http://www.exlar.com/prod_GSX_oview.html
Das sind Linearaktuatoren - glaub es ist das was du suchst. Unten auf der Seite sind Links zu Infoblättern, auf denen auch die Geschwindigkeit angegeben ist.
Grüße
- Mo 15. Mär 2010, 22:43
- Forum: Job, Arbeitsleben, Karriere
- Thema: Jobs für Ingenieure
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1288
Re: Jobs für Ingenieure
Hallo,
ich habe Ihren Beitrag vom vorherigen Thread getrennt.
Passt einzeln einfach besser hier rein.
MfG,
Admin
ich habe Ihren Beitrag vom vorherigen Thread getrennt.
Passt einzeln einfach besser hier rein.
MfG,
Admin
- Mo 25. Jan 2010, 20:04
- Forum: Fragen, Kritik, Anregungen, Probleme etc.
- Thema: Fehler bei Wissen!!! Lamellengrafit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1259
Re: Fehler bei Wissen!!! Lamellengrafit
Hallo,
tja, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen
.
Also, vielen Dank für Dein aktives Mitwirken. Ich habe den Fehler gleich ausgebessert.
VG
tja, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen

Also, vielen Dank für Dein aktives Mitwirken. Ich habe den Fehler gleich ausgebessert.
VG
- Mo 30. Nov 2009, 20:30
- Forum: Maschinengestaltung
- Thema: Außenkanten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 990
Re: Außenkanten
ehrlich gesagt, kann ich mit dem Begriff Grenzkraftsperre gerade nichts anfangen
.
Kannst du kurz beschreiben was das ist?

Kannst du kurz beschreiben was das ist?
- Mo 30. Nov 2009, 20:28
- Forum: Technische Mechanik & Festigkeitslehre
- Thema: Balken auf zwei Festlagern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1189
Re: Balken auf zwei Festlagern
Hi, also wenn es zwei Festlager ohne Freiheitsgrad ist, dann müsste das System überbestimmt sein. Für ein statisch bestimmtes System müsste ein Lager längs verschiebbar sein. Meine letzte Statikvorlesung ist schon lange her... muss da selbst mal nachschaun wie das ging. Wahrscheinlich mit freischnei...
- Fr 2. Okt 2009, 11:10
- Forum: Maschinengestaltung
- Thema: Dichtung und O-Ring-Nuten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1718
Re: Dichtung und O-Ring-Nuten
Hallo, also für die Dichtung von (Hydraulik-) Kolben gibt es spezielle Dichtungssysteme. Zum Beispiel mit Dichtring, Stützring und Führungsring aber auch ganz andere Konzepte kommen zum Einsatz. Auf diese Website findest Du einige unterschiedliche Kolbendichtungen - allerdings für Fluiddichtsysteme;...
- Fr 2. Okt 2009, 11:02
- Forum: CAD / CAX
- Thema: Materialdatenbanken für 3D-CAD
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2184
Re: Materialdatenbanken für 3D-CAD
sehr schön, Du hast ja Deine Frage gleich selbts beantwortet.
Danke für den Tipp! Ich hätte jetzt auch keine Seite gewusst, wo man solche Materialdaten für CAD herbekommt
Danke für den Tipp! Ich hätte jetzt auch keine Seite gewusst, wo man solche Materialdaten für CAD herbekommt
