Hallo liebes Forum!
ich bin leider am verzweifeln: Ich habe eine Uni-Abgabe zu erledigen, es geht darum eine schwenkbare Abgangsrolle zu konstruieren. Die Rolle soll ein Lagergehäuse mit einer senkrechten Welle bekommen damit die Rolle schwenkbar ist. Leider wurden beide meine Konstuktionsvorschläge abgelehnt, der Prof ist leider auch nicht gewillt mir zu verraten was er sich vorstellt. Meine beiden vorschläge habe ich mit angehängt. Der erste Vorschlag war nicht statisch bestimmt, das lager unten kann keine horizontalen Kräfte aufnehmen (leuchtet ein). Der zweite Vorschlag gefällt ihm nicht, da Nadelkugellager wohl für einen anderen Zweck sind (um Platz zu sparen) und nicht so hohe Kräfte aufnehmen können (leuchtet auch ein). Leider bin ich nun am Ende meiner Ideen. Wie würdet ihr das konstruieren? Ich freue mich über alle anregungen!!!
Mein Fseil= 3,3kN Länge X= 170mm
Konkret:
Welche Lagerkombination würdet ihr benutzen?
Wie würdet ihr das Lagergehäuse gestalten?
Mein Vorschlag 1:
http://i.ibb.co/xFQqfhV/Screenshot-2020 ... 162930.jpg
Mein Vorschlag 2:
https://i.ibb.co/0J0yzBp/image4.jpg
Prinzipskizze des Professor:
https://i.ibb.co/gT84N3q/Screenshot-202 ... 164124.jpg
Anforderungen:
https://i.ibb.co/7ntQrNS/Screenshot-202 ... 164152.jpg
Lagerauslegung einer schwenkbaren Umlenkrolle
Lagerauslegung einer schwenkbaren Umlenkrolle
- Dateianhänge
-
- Mein Vorschlag 1
- Screenshot 2020-11-15 162930.jpg (78.37 KiB) 692 mal betrachtet
-
- Mein Vorschlag 2
- img.jpeg (208.95 KiB) 692 mal betrachtet
-
- Anforderungen/Aufgabenstellung und Prinzipskizze des Professor
- prinzip.jpg (160.67 KiB) 692 mal betrachtet
Re: Lagerauslegung einer schwenkbaren Umlenkrolle
Hallo spacyal,
hast du es schon an ein Axialkugellager in Kombination mit zwei Rikula gedacht? Die Rikula sollte axiales Spiel auf der Achse haben, beim Kugellager reicht sicher eine, bei der der Innenring einer Lagerseite radial auf der Achse ist. Der Außenring kann dabei ja auch etwas Raum im Gehäuse haben.
Günstige Maschinenelemente findest du z.B. bei Dr. Tretter oder THK.
Sag mal hier Bescheid, was dein Prof dazu meinte. Die haben da ja oft schon sehr konkrete, detaillierte Vorstellungen.
Gruß
Alain
hast du es schon an ein Axialkugellager in Kombination mit zwei Rikula gedacht? Die Rikula sollte axiales Spiel auf der Achse haben, beim Kugellager reicht sicher eine, bei der der Innenring einer Lagerseite radial auf der Achse ist. Der Außenring kann dabei ja auch etwas Raum im Gehäuse haben.
Günstige Maschinenelemente findest du z.B. bei Dr. Tretter oder THK.
Sag mal hier Bescheid, was dein Prof dazu meinte. Die haben da ja oft schon sehr konkrete, detaillierte Vorstellungen.
Gruß
Alain